Zur Auswahl aller Werke eines Künstlers bitte eine Abbildung unten, oder den Namen des Künstlers links im Menü anklicken. Zur Auswahl einer Serie bitte unten die Bezeichnung der Serie anklicken. Das System sucht dann die entsprechenden Artikel aus den einzelnen Kategorien zusammen.
|
|
|
|
|
|
Gustav Klimt |
Claude Monet |
Van Gogh |
|
|
|
Alphonse Mucha |
Paul Cezanne |
Paul Gauguin |
|
|
|
Katsushika Hokusai |
Louis Comfort Tiffany |
Amadeo Modigliani |
|
|
|
Jean Baptiste Robie |
Joanna Charlotte |
Art & Angels |
|
|
|
Tamara de Lempicka |
Trish Biddle |
Wassily Kandinsky |
|
|
|
James Rizzi |
Romero Britto |
Billy the Artist |
|
|
|
Charles Fazzino |
|
|
Bei Goebel bedeutet Tradition höchste Qualität. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1871 stehen künstlerischer Anspruch, Qualität und feinstes Handwerk auch heute noch im Vordergrund. Goebel lässt erleben, wie durch die enge Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern und Designern Objekte aus Porzellan, Glas oder verwandten Werkstoffen zu etwas ganz Besonderem werden.
Klassische Werke in neuer Form und Dimension - Artis Orbis präsentiert Werke weltberühmter Künstler als Sammel- und Dekorations-Editionen. Aufwändige Herstellungsverfahren und hochwertige Handarbeit machen es möglich, Eleganz und Stil miteinander zu verbinden. Das exklusive und teilweise limitierte Sortiment von Artis Orbis macht es möglich, große Kunst neu zu erleben. Veredeln Sie Ihr persönliches Ambiente mit den Meisterwerken der Kunstgeschichte.
Edle Materialien, ein hohes Qualitätsniveau und reine Handarbeit sind die Markenzeichen der Artis Orbis Kollektion:
Feines Porzellan und Bone China - das weiße Gold ist mehr als nur eine Mischung aus Kaolin, Feldspat und Quarz. Es ist fragil, kostbar, nutzbar und dekorativ. Ein hoher Anteil von Knochenasche macht „Bone China“ besonders zart und durchscheinend.
Mundgeblasenes Glas - die meisten Artikel der Artis Orbis Glaskollektion sind mundgeblasen und daher Unikate. Kleine Lufteinschlüsse und Unregelmäßigkeiten sind ein Beleg des aufwändigen Herstellungsprozesses in handwerklicher Tradition.
Aufwändige Drucktechnik - für unsere Dekore, die in einer traditionellen Drucktechnik in Kleinauflage erstellt werden, verwenden wir keramische Farben. Oft sind 18 und mehr Farben notwendig, um die Stimmung des Kunstwerkes möglichst originalgetreu wiederzugeben. Nach dem Aufbringen per hand werden diese bei Temperaturen bis zu 800 Grad eingebrannt.
Echtgolddekore - bis zu 18 % pures Gold veredelt die Dekore zusätzlich und macht aus jedem Stück eine kleine Kostbarkeit.